Mittwoch, 2. April 2025

Peppermint Magazine Wide-Leg Pants

Heute ist wieder MeMadeMittwoch und wir zeigen unsere selbstgenähten Kleidungsstücke. Endlich habe ich es geschafft einen meiner Lieblingsschnitte zum zweiten Mal zu nähen. Es ist die Wide-Leg Pants von Peppermint Magazine in Zusammenarbeit mit In The Folds. Den Schnitt kann man kostenlos bekommen, oder einen Betrag nach eigener Wahl zahlen. Scheinbar habe ich die erste Version nicht verbloggt, obwohl ich sie sehr gerne trage. Diese hatte ich aus einem leichten Stretch Jeans genäht. 

Für die aktuelle Version habe einen mittelschweren Baumwollstoff ohne Strecht verwendet. Da die erste Version gerade etwas eng sitzt habe ich an den Seiten mit einer etwas kleineren Nahtzugabe genäht und so insgesamt 1 cm Mehrweite im Umfang gewonnen. Außerdem habe ich die Beine um 7 cm verlängert. Anstatt eines klassischen Saums wie im Schnitt vorgesehen habe ich die Beinabschlüsse mit einem Beleg verarbeitet.


Bis auf den Reißverschluss gibt es bei diesem Schnitt keine großen Fallhöhen. Die Reißverschlusskonstruktion mit angesetztem Untertritt finde ich allerdings gewöhnungsbedürftig. Das Ergebnis ist am Ende gut geworden, aber zwischendrin hatte ich einige Knoten im Kopf.


Im Hüftbereich könnte die Hose vielleicht noch etwas Weite vertragen, dann würden evtl. die horizontalen Falten verschwinden und die Gesäßkurve könnte ich noch leicht anpassen, aber auch so sitzt die Hose schon wirklich gut und das obwohl es für mich herausfordernd ist passende Hosen zu finden.


Von dem Stoff habe ich noch genug übrig, um eine passende Jacke oder einen Blazer zu nähen. 



Mittwoch, 5. Februar 2025

Jahresprojekt - Januar - Blätter

Heute ist wieder MeMadeMittwoch und wir zeigen unsere selbstgenähten Kleidungsstücke. Heute zeige ich ein besonderes Projekt, das auf den ersten Blick vielleicht etwas unspektakulär erscheint. 


Meine Tochter und ich haben uns vorgenommen in diesem Jahr jeden Monat ein Projekt zu einem bestimmten Thema zu verwirklichen. Die Technik ist dabei frei wählbar. Mein Mann meine Tochter und ich haben jeweils vier Themen auf einen Zettel geschrieben und jeden Monat wird nun ein Zettel gezogen der das Monatsthema bestimmt. Für den Januar wurde einer meiner Zettel gezogen mit dem Thema Blätter. 




Ich habe mich für eine Blattapplikation entschieden. Dafür habe ich eine Blattvorlage ausgedruckt und diese auf wasserlösliches Stickvlies übertragen. Dann habe ich als unterste Schicht einen Wolljersey verwendet, darüber eine Schicht Meshjersey und ganz oben das wasserlösliche Vlies und das Blattmotiv mit der Nähmaschine nachgestickt. Alle Linien habe ich erst einmal mit einem Geradstich gestickt und dann den Blattrand noch einmal mit einem engen, schmalen Zickzackstich nachgezogen.


Dann habe ich alle losen Fäden nach hinten gezogen und verknotet. 


Vorsichtig habe ich den überschüssigen Stoff direkt neben der Zickzacknaht abgeschnitten. Schließlich habe ich das Stickvlies ausgewaschen.





Im nächsten Schritt habe ich das Blatt auf das Vorderteil meines Pullovers appliziert. Dafür habe ich den Stoff mit wasserlöslichem Stickvlies unterlegt und dann das Blatt mit einem Geradstich aufgenäht. Als letzten Schritt habe ich den Pullover zusammen genäht.


Der verwendete Schnitt ist der Lieblingspulli von AnniNanni, der kostenlos erhältlich ist. Es ist ein ganz simpler Raglanpullover. Ich habe Größe 46 genäht, eine Größe kleiner als nach Maßtabelle. Der Stoff ist ein Wolljersey aus meinem Adventskalender von Danisch Pur. Auf dem Foto trage ich einen Rollkragenshirt unter dem Pulli. Deshalb wirft er viele Falten. Ohne das Shirt würde er besser sitzen.

Für diesen Monat habe wir das Thema Schule gezogen. Ich bin gänzlich uninspiriert wie ich das umsetzen kann (das Thema kommt von meiner Tochter).

Mittwoch, 1. Januar 2025

Lieblingsstücke 2024

Heute ist wieder MeMadeMittwoch mit einem Jahresrückblick. Ich liebe es Jahresrückblicke zu lesen, reflektiere auch selbst gerne über das Vergangene Jahr uns schmiede Pläne für das neue. 

Das Jahr 2024 brachte für meine Familie einige Herausforderungen und das Nähen war in der ersten Jahreshälfte für mich nicht im Fokus. Ich machte zahlreiche Pläne, konnte aber nur einen Bruchteil davon umsetzen. Obwohl das Nähen sehr gut für meine Psyche ist war ich oft zu erschöpft, um zu nähen. 

Ich führe seit Jahren eine Statistik über meinen Stoffverbrauch und meine Stoffzugänge und erwartete weniger Stoff verbraucht zu haben in den Jahren zu vor. Das ist allerdings nicht der Fall. 2024 war ein durchschnittliches Jahr was den Stoffverbrauch betrifft, denn 123 m Stoff haben meinen Vorrat verlassen (der größte Teil wurde vernäht, aber ich zähle dort auch Stoffe die ich verschenkt oder eingetauscht habe). Dem gegenüber stehen allerdings 159 m Stoff die ich gekauft habe. Die Stoffdiät ist eindeutig fehlgeschlagen. 

Eine Herausforderung war für mich auch, dass sich über das Jahr meine Kleidergröße geändert hat. Einige zugeschnittene Teile habe ich nicht genäht, weil sie mir aktuell nicht passen würden. Auch das Benähen meiner Tochter war nicht so einfach. Sie ist übers Jahr rasant gewachsen, sodass einige Teile die ich Anfang des Jahres genäht habe jetzt schon nicht mehr passen. Außerdem brauche ich für ihre Kleidungsstücke plötzlich richtig viel Stoff. Zudem hat sich der Geschmack übers Jahr geändert und ihr Stil ist weniger kindlich geworden. 

Gerne nehme ich an Sew-Alongs teil, da ich es liebe zu planen und das gemeinsame nähen sehr inspirierend und motivierend finde. Im letzten Jahr habe ich an Sew Frugal (Instagram) und dem Weihnachtskleid Sew-Alongs des MeMadeMittwoch Blogs teilgenommen. Außerdem habe ich an zwei Sew-Alongs von Meine Herzenswelt teilgenommen (Sommer und Herbst). Für beide Sew-Alongs habe ich bezahlt und war mit den begleitenden Inhalten sehr zufrieden. Deshalb ist meine Liste der Best Off´s auch etwas Meine Herzenswelt lastig.

Hier kommt aber erst einmal mein absolutes Lieblingsteil, der Mantel 406 aus der Burda Plus 3/23, den ich bei der Annäherung Süd im November genäht habe. 


Ein weiteres Lieblingsteil ist die Hose Valetta von meine Herzenswelt, die ich den ganzen Sommer über getragen habe. Leider ist der Viskosetwill von schlechter Qualität und schon sehr abgetragen. Deshalb werde ich mir für den nächsten Sommer ein neues Exemplar nähen.


Ein überraschendes Lieblingsteil ist die Cordhose Riga von Meine Herzenswelt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich in einer Bundfaltenhose wohl fühlen würde. 


Ganz große Blusenliebe ist die Isla Blouse von Tiana´s Closet. Das Schnittmuster ist komplett kostenlos.


Ein Wollpullover geht im Winter immer. Diesen habe ich aus Wolljersey von Danisch Pur nach dem Schnitt Visby von Meine Herzenswelt genäht.


Den Abschluss macht noch ein Schnitt von meiner Herzenswelt. Den Raglanpullover Denver habe ich aus Kuschelsweat genäht, den ich vorher gebatikt hatte.


Meine ersten Nähprojekt im neuen Jahr werden eine Steppjacke für meine Tochter nach einem Ottobreschnitt sein und Handschuhe für sie nach einem Schnitt von Nääglück.

Ich würde mir gerne eine neue Schlafanzughose nähen. Außerdem möchte ich einige Resteprojekte umsetzen für #wegmitdemRestvon2024. 

Ich wünsche euch einen guten Start ins Jahr 2025!