Posts mit dem Label Vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vintage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. August 2018

Rock Dolores - La Maison Victor

Den Rock Dolores wollte ich nähen, seit ich die La Maison Victor aus dem letzten Sommer zum ersten Mal durchblätterte. Um so mehr nachdem ich einige sehr schöne Beispiele bei anderen Bloggerinnen gesehen hatte. Doch dann war der Sommer viel zu schnell vorbei, ohne das ich das Projekt in Angriff genommen hatte.


Nachdem ich Anfang dieses Sommers meinen Kleiderschrank ausgemistet hatte, fehlte ein schöner Sommerrock und ich beschloss Dolores endlich in Angriff zu nehmen. Ich habe mich ohne viel nachzudenken für Größe 44 nach meiner Hüftweite entschieden. Keine gute Idee, wenn der Rock in der Taille eng sitzt und die Hüfweite eigentlich keine Rolle spielt. Zum Glück habe ich den Bund erst einmal gesteckt probiert und war dann froh um meine großzügige Nahtzugabe. So musst ich nämlich nicht noch einmal zuschneiden sondern konnte um 1,2 cm erweitern, womit der Bund nun perfekt sitzt.


Als weitere Änderung habe ich die Rocklänge um 15 cm auf Knielänge gekürzt. Die eigentlich vorgesehene Midi Länge erschien mir in Kombination mit dem geblümten Stoff zu altbacken. Außerdem musste ich aus Stoffmangel die Weite reduzieren und konnte das Hinterteil nicht im Bruch zuschneiden. Der Stoff lag leider nur 90 cm breit. Da ich in Sorge war der Rock könnte an der Knopfleiste aufklaffen, habe ich alle 5 cm einen Knopf gesetzt. Das wäre in Nachhinein nicht notwendig gewesen, schadet aber auch nicht. Eine weiter Änderung habe ich mir von dem Kleid Ditte abgeschaut. Damit die Kräuselung an der Seite nicht zu stark aufträgt, habe ich Vorder- und Rückenteile einzeln gekräuselt und die Kräuselung je 5 cm vor der Seitennaht beendet.


Der Stoff ist ein richiges Vintage Schätzchen aus dem Stoffvorrat meiner Mutter. Das genaue Alter des Batists ist umbekannt, genau so wie die genaue Zusammensetzung. Ich vermute eine Baumwollmischung mit Seide oder Viscose. Der Stoff ist auf jeden Fall sehr hochwertig, mittelschwer mit etwas Stand, griffig und weich. Er lies sich sehr einfach verarbeiten.


Zum ersten Mal konnte ich die Knopflochautomatik meiner neuen Maschine nutzen. Es hat großen Spaß gemacht, die Maschine bei der Arbeit zu beobachten (ich kann mich auch an Verlaufsbalken bei Simulationsmodellen freuen). Vor lauter Begeisterung habe ich nicht noch einmal in die Anleitung geschaut und prompt die zwei obersten Knopflöcher längs und nicht wie vorgesehen quer genäht. Gemerkt habe ich es erst, als ich die Knopflöcher schon aufgeschnitten hatte. Das obere Knopfloch sitzt nun sehr nahe am Rand und ich hoffe, dass es nicht ausreißt. Die Knöpfe fanden sich in meiner Knopfsammlung. Sie sind alle gebraucht und nicht 100% identisch. Mich stört das aber nicht.


Die Bilder hat meine 3 1/2 jährige Tochter mit meiner großen Kamera gemacht. Deshalb auch der Winkel von schräg unten. Sie hat das wirklich toll gemacht.


Mit den Farben passt der Rock auch perfekt in den Herbst.

Schnitt: Rock Dolores / La Maison Victor Juli/August 2017
Stoff: Batist

Verlinkt zu FrauFreutSich und DuFürDichAmDonnersag