Sonntag, 22. Dezember 2024

WKSA 2024 Finale

Heute treffen wir uns zum Finale des Weihnachtskleid Sew-Along und ich bin sehr stolz, dass ich ein fertiges Kleidungsstück präsentieren kann. Diesmal bin ich mit dem fertigen Kleid sehr zufrieden, auch wenn das Nähen selbst Herausfordernd war. Genäht habe ich das Kleid Silia aus der La Maison Victor.



Ich habe nach Maßtabelle Größe 46 zugeschnitten und bin mit der Wahl zufrieden. Über den wenig erfreulichen Prozess ein Schnittmuster aus der La Maison Victor abzupausen habe ich schon beim zweiten Treffen berichtet. Zum Glück ist die Nähanleitung sehr gut und mit Grafiken versehen. Auch gibt es ausreichend Passzeichen, die das Nähen vereinfachen.


Die Größte Herausforderung war die Verarbeitung des Stoffs. Es handelt sich um einen Samtjersey, den ich bei der Stofflounge gekauft habe. Der Stoff erwies sich als sehr rutschig, bei gleichzeitig sehr großer Dehnbarkeit. Ich habe schon beim Zusammenstecken gekämpft die Schnittteile passend aufeinander zu stecken und beim Nähen musste ich sehr aufpassen, dass die Schnitteile nicht verrutschen. Nachdem ich verstanden hatte wie die Schnittteile zusammen genäht werden, habe ich munter drauf los genäht ohne in die Anleitung zu schauen. Dabei habe ich den Schritt verpasst bei dem ein Teil des Oberteils durch eine Aussparung in einer horizontalen Naht gezogen wird und so das Knotendetail kreiert. Deshalb musste ich zwei Nähte wieder auftrennen, was bei diesem Stoff auch einen Herausforderung war.


Der Halsausschnitt wird nach Anleitung mit einer Einfassung verarbeitet, die komplett auf links geklappt und von rechts auf dem Halsausschnitt abgesteppt wird. Nachdem ich den Streifen schon einmal an den Halsausschnitt angenäht hatte, kam mir die Idee erst einmal auf einem Reststück zu testen wie das Absteppen aussehen würde. Es zeigte sich, dass diese Verarbeitung nicht möglich sein würde, weil der weiße Unterstoff durch die Naht hindurchblitze. Da der Halsausschnitt sowieso etwas eng saß, habe ich den Streifen abgeschnitten, ein 4 cm breites Bündchen zugeschnitten und den Halsausschnitt damit versäubert. Die Säume habe ich mit einigermaßen unsichtbaren Handnähten genäht. Ich habe alle Nähte mit der Nahmaschine genäht und nur einzelne Nähte mit der Overlock versäubert.


Mit der Passform bin ich ziemlich zufrieden. Bei einer weiteren Version würde ich das Rückenteil nicht im Bruch zuschneiden sondern in zwei Teilen und etwas Weite aus der Taille heraus nehmen. Die Ärmel habe ich um 10 cm gekürzt, da sie viel zu lang waren (ich habe eher kurze Arme, aber 10 cm sind auch für mich ungewöhnlich). Sonst habe ich keine Änderungen gemacht.


Die Bilder habe ich vor unserem Weihnachtbaum gemacht, der morgen noch geschmückt werden muss. Den Baum hat mein Mann vor einigen Jahren gebaut und ich freue mich jedes Jahr, dass wir ihn wieder aufstellen können.

Ich wünsch allen eine schöne Weihnachtszeit.

16 Kommentare:

  1. Wunderschön schaust Du aus in Deinem tollen Kleid! Der Stoff ist klasse und der Schnitt sehr sehr schön mit dem Wickeleffekt. Fröhliche Weihnachten!

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schick geworden, und ein interessanter Weihnachtsbaum - fröhliche Weihnachten und eing glückliches Neues Jahr! Tily Ideal

    AntwortenLöschen
  3. Dass das Nähen so eine Herausforderung war, sieht man dem fertigen Teil nicht mehr an. Du hast es gemeistert und als Ergebnis ein sehr schönes Kleid bekommen, das dir hervorragend steht.
    LG Bella

    AntwortenLöschen
  4. Das ist ein sehr schönes festliches Kleid geworden. Und das schwierige Auftrennen von Nähten bei solch einem Stoff kann ich gut nachvollziehen, besonders wenn eine elastische Naht mit der Nähmaschine genäht wurde.
    Frohe Weihnachten! Grüßle Bellana

    AntwortenLöschen
  5. Dein Kleid ist ganz toll geworden und steht dir ausgezeichnet! Wie schmückt man diesen Baum? Sehr ungewöhnlich! Hat ein friedvolles und fröhliches Weihnachtsfest. Liebe Grüße Christiane

    AntwortenLöschen
  6. Das ist ein tolles Kleid, alles ist gelungen, Farbe, eine tolle Figur formender Schnitt, Stoffqualitaet… ich bin begeistert! Ambika

    AntwortenLöschen
  7. Oh, die Silia hatte ich auch schon genäht und finde den Schnitt immer noch schön.
    Dein Kleid gefällt mir sehr gut und steht dir ausgezeichnet. Euer Baum ist ja mega, eine schöne Idee.

    LG und frohe Weihnachten, Heike

    AntwortenLöschen
  8. Das steht Dir wirklich hervorragend. Der Stoff sieht auch sehr schön aus und steht Dir gut. Die Silia enttäuscht einfach nie. Ich muss den Schnitt wieder nähen!

    AntwortenLöschen
  9. Das fertige Kleid steht dir so gut, der Schimmer des Stoffes macht es sehr festlich.

    AntwortenLöschen
  10. Das Kleid ist sehr schön geworden. Auch wenn das Nähen nicht ganz einfach war, der Knoten passt so richtig schön in das Kleid. LG Gabi

    AntwortenLöschen
  11. Schick siehst du aus - edel, vornehm und sehr weihnachtlich. Perfekt! LG Miriam

    AntwortenLöschen
  12. Ein sehr schönes festliches Kleid. Und ein interessanter Weihnachtsbaum. Sicher auch sehr verstaufreundlich. Zum schmücken wird er dann von der Spirale in eine verzweigte Form befördert, oder?
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  13. Ein wunderschönes Weihnachtskleid, dessen Passform ich gerade bewundere. Toll mit dem Knoten, ein sehr schönes Schnittmuster. Ich bin begeistert. Guten Rutsch ins neue Jahr und lG, Birgit

    AntwortenLöschen
  14. Tolles Kleid mit interessanter Knotentechnik, der Stoff passt perfekt dazu- auch wenn er nicht so toll zu verarbeiten ist.
    Das Kleid kleidet Dich ganz ausgezeichnet.

    LG
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tolles Kleid mit interessanter Knotentechnik, der Stoff passt perfekt dazu- auch wenn er nicht so toll zu verarbeiten ist.
      Das Kleid kleidet Dich ganz ausgezeichnet.

      LG
      Sandra

      Löschen
  15. Dein Kleid ist total schick geworden. Eine geteilte Rückennaht ist immer eine gute Idee bei Jersey-Kleidern, habe ich festgestellt, aber auch so sitzt Dein Kleid sehr gut. Auch der Halsausschnitt sitzt gut, diese eingefalteten Streifen tagen oft auch sehr auf, ich ziehe auch Bündchen vor. Euer Baum gefällt mir, ist eine gute Alternative zur alljährlichen Suche und natürlich viel nachhaltiger.
    Liebe Grüße, Stefanie

    AntwortenLöschen